Am 16. 12 hieß es dann leider Abschied nehmen von einer wunderschönen und intensiven Zeit in Irland, denn mein Vater kam mich in Cobh abholen und wir hatten eine kleine Rundreise geplant.









Leider hatte der Flug (7:05 Uhr) meines Vaters mehr als sieben Stunden Verspätung, weshalb er seinen Anschlussflug von London nach Cork verpasst hat und dann nachmalt fünf Stunden Aufenthalt in London hatte. Da uns das Pech an diesem Tag natürlich bis zum Schluss verfolgt hatte, sind dann auch noch seine Koffer verloren gegangen. Dadurch standen wir dann auch schon vor unserem nächsten Problem, denn in diesen Koffern wollte ich mein Übergepäck nach Deutschland transportieren.

Mit einem Tag Verspätung hat mich mein Vater dann morgens aus Cobh abgeholt, wo ich mich dann von Marta, Aylin und meiner Gastfamilie verabschieden musste. Mit einem Mietwagen haben wir uns dann auf den Weg zu den Cliff of Moher gemacht. Danach sind wir weiter über Doolin nach Kinvarra gefahren, wo wir im Hotel meine Sachen abgegeben haben. Abends waren wir dann noch in Galway auf den Weihnachtsmarkt und haben uns noch die Stadt angeschaut.



Am nächsten Tag sind wir morgens nach Dublin aufgebrochen. Dort haben wir unseren Mietwagen abgegeben und im Hotel eingecheckt. Mit dem Bus sind wir dann in die Stadt gefahren und haben zuerst etwas Sightseeing gemacht. Zum Beispiel haben wir uns die berühmte Tempel Bar und die Ha’penny Bridge angeschaut. Abends sind wir dann noch essen gegangen und haben die wunderschöne Atmosphäre genossen, dazu lässt sich sagen, dass an diesem Abend auch das WM Finale stattgefunden hat, weshalb die Stadt noch zusätzlich voll war (hätte Frankreich gewonnen, wäre aber definitiv nicht so groß gefeiert worden). Allerdings sind Iren insgesamt deutlich ausgehfreudlicher, weshalb die Pub und Bars deutlich voller und die deutlich belebter sind als in Deutschland. Denn Iren feiern gerne und lieben ihre Pub’s mit Irischer Musik die alle mitsingen können.


Nach zwei wunderschönen Tagen hieß es dann montags morgens, Aufbruch zum Flughafen, denn der Rückflug stand an. Nachdem wir die Koffer abgegeben konnten (diese, mussten wir in Dublin noch kaufen und packen/ umpacken) sind wird durch die Sicherheitskontrolle. Der Flughafen war im Vergleich zu Cork relativ groß und hatte einige Geschäfte. Dies war ziemlich gut, denn wir hatten noch mehr als drei Stunden Zeit. In dieser Zeit haben wir noch was gegessen und letzte Souvenirs gekauft. Um 5:00 Uhr irischer Zeit konnten wir dann endlich ins Flugzeug, der Flug war eigentlich sehr entspannt dennoch ist fliegen generell nicht so meins. Als wir dann in Amsterdam gelandet sind, hat uns erst mal eine riesige Kofferschlange erwartet, denn auch wenn der Dubliner Flughafen größer war als der in Cork, war Amsterdam riesig. Als wir dann unsere Koffer bekommen haben, war dann erst mal die Erleichterung groß, denn alle Koffer sind in Amsterdam angekommen. Erleichtert und überglücklich sind wir dann von meiner Mutter und meinem Bruder in Empfang genommen worden.





Damit war dann mein großes Abenteuer zu Ende. Es hat sich definitiv gelohnt, um jeden schönen Moment zu kämpfen und konnte aus jeder Situation lernen, ob leicht oder schwer. Es war nicht einfach, aber ich habe es geschafft und es war unvergesslich🇮🇪.
